20. Oktober: Neubürger-Empfang in Lanzenkirchen!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Saalübersicht

„Herzlich willkommen in Lanzenkirchen!“ das war der Tenor des Bürgermeisters, der Gemeinderäte, der Vereinsmitglieder sowie der Gemeindemitarbeiter und sie ergänzten: „Schön, dass ihr zu uns gezogen seid!“. Diese Sätze fielen nach der musikalischen Eröffnung durch die Erwachsenbläserklasse, sie eröffneten den Empfang mit Märschen und drei Polkas. „Die Erwachsenenbläserklasse ist eines meiner Herzensprojekte. Vor zwei Jahren gegründet – allesamt blutige musikalische Anfänger, zum Teil konnten noch keine Noten gelesen werden – ist es jetzt bereits möglich einen Frühschoppen zu spielen. Besonders freut es mich, dass ihr nächstes Jahr die Blasmusik Lanzenkirchen, ‘viva la musi‘ gründen möchtet, danke dafür!“ so Bgm. Bernhard Karnthaler. Die musikalische Leitung obliegt Musikschuldirektor Andreas Schöberl.

In den letzten Jahren war Lanzenkirchen von Zuzug geprägt, alle neuen Gemeindebürger wurden vergangenen Freitagabend im Gemeindesaal feierlich willkommen geheißen. Bgm. Bernhard Karnthaler betonte in seiner Ansprache, dass Lanzenkirchen nicht nur den Zuzug verzeichnete, sondern auch die Infrastruktur entsprechend angepasst hat. In der mittlerweile über 4.000 Einwohner zählenden Marktgemeinde wird gerade der dritte Kindergarten gebaut und eine Tagesbetreuungseinrichtung für die allerjüngsten Gemeindebürger ab einem Jahr wurde diesen September eröffnet. Der Hauptplatz Lanzenkirchen wurde vor wenigen Jahren unter Bgm. Bernhard Karnthaler entsiegelt und in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsplanungsbüro 3:0 nach dem Prinzip der Schwammstadt aufgebaut. Genutzt wird der Hauptplatz nicht nur als Dreh- und Angelpunkt für vielfältige Veranstaltungen wie bspw. den Genussmarkt, sondern auch als Ort der Nahversorger – die Bäckerei Koll ist direkt neben dem Optiker und einem Frisör angesiedelt. Das Angebot am Hauptplatz wird von einer Zahnarztpraxis und Bankstelle abgerundet. Im ersten Stock ist das Gemeindeamt beheimatet. Auf der anderen Straßenseite, neben der Kirche sind ein Gasthaus sowie der Weltladen bestens etabliert.

Die Neubürger waren sich einig: „Hier in Lanzenkirchen sind wir gerne zu Hause! Wir sehen, dass auf unsere Bedürfnisse Acht gegeben wird und fühlen uns hier wirklich willkommen. Danke für die Einladung!“. 

Vbgm. Heidi Lamberg: „Ich bin unter anderem für Soziales und die Gesunde Gemeinde mit ihren Vorträgen und Veranstaltungen verantwortlich. Ich bin völlig überwältigt, wie groß der Zuspruch der neuen Bürger ist und bedanke mich für das Interesse!“.

Im Anschluss an die Eröffnungsrede konnten sich die Bürger über das Vereins- und Aktivitätenangebot Lanzenkirchens informieren. Mit dabei waren:

  • Weltladen
  • Pfarre und Gospelchor
  • Bauernmuseum und Museumsverein
  • Narrengemeinschaft Lanzenkirchen
  • Tischtennisclub
  • SC Wirtschaft Lanzenkirchen und Jugend
  • Tennisclub Lanzenkirchen
  • Dorferneuerungsvereine Haderswörth, Föhrenau, Frohsdorf, Ofenbach
  • Senioren Lanzenkirchen
  • Freiwillige Feuerwehren Föhrenau, Lanzenkirchen und Ofenbach
  • Kinder- und Jugendfeuerwehr
  • Privates Feuerwehrmuseum
  • Gesunde Gemeinde
  • Tauschbox – Bringen, nehmen, tauschen
  • Handarbeitstreff Strickliesln
  • Volksschule Lanzenkirchen
  • NÖMS Lanzenkirchen
  • Katholische Privatschulen Sta. Christiana
  • Kindergärten: Aukinderkindergarten und Kindergarten Sonnenschein
  • Tagesbetreuungseinrichtung Zwergenmützchen
  • Kleinkindbetreuung Momolinos
  • Pfarr- und Gemeindebücherei Lanzenkirchen
  • Mittelalterverein Custos in via
  • Landjugend

Beim gemütlichen Ausklang bei Gulasch, Würstel und Getränken kamen die neuen Lanzenkirchner zu intensiven Gesprächen mit Bürgermeister, Gemeinderat, Vereinsobleuten und Gemeindemitarbeitern. Es wurden Informationen getauscht und bereits erste Ideen geschmiedet, wie sich die Lanzenkirchner noch mehr ins Gemeindeleben einbringen können. Es gab auch einige Überraschungen für die Neubürger: „Oh, hier gibt es einen Gospelchor, gerade wollte ich in die nächste Stadt zu einem Chor – nehmt ihr auch Männer auf?“ die Freude war groß, als dies bejaht wurde. 


eine Gruppe von Menschen, die sich unterhalten

Babytreff

DoriaGGR Sabina Doria informierte über die Schwammstadt

InterviewpartnerNeubürger wurden auf die Bühne geholt: Patrick Bayer, Jugendleiter-Stv. im SC Wirtschaft Lanzenkirchen, Wolfgang Lang, Leiter des Bildungszentrums in der Marokkanerkaserne, Wien, Barbara Zwölfer, Neubürgerin und in der Feuerwehr Lanzenkirchen engagiert, Katja Lang organisierte bereits als "Zuagroaste" den Babytreff, Bgm. Bernhard Karnthaler und Patrick Haidbauer - seit Beginn bei der Erwachsenenbläserklasse mit dabei.


voller GemeindesaalGut besucht war die Veranstaltung

23.10.2023 09:55

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter