Sportevent des Jahres: UNIQA Ladies Golf Open im Föhrenwald

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222424034[42279].jpg

Bei der internationalen Pressekonferenz knapp vor Beginn des Golfturniers in Lanzenkirchen zeigte sich Mag. Klaus Schneeberger als Präsident des Golfclub Föhrenwald sichtlich stolz: „Es freut mich, dass wir bei herrlichem Wetter und noch besseren Konditionen auf dem Golfplatz diese Veranstaltung zum siebenten Mal bei uns präsentieren können“. Laut Schneeberger ist der Platz in einem hervorragenden Zustand, obwohl es durch die zuletzt trockene Periode schon recht eng geworden war. „Wir hatten schon 7400 Kubikmeter Wasser aufgebraucht. Aber zum Glück ist uns hier der intensive Regen am letzten Samstag ein wenig zu Hilfe gekommen.“ Als Vertreter des Hauptsponsors zeigte sich auch Werner Holzhauser, Vorstand von „UNIQA Österreich“ sehr erfreut: „Eigentlich müssen wir danke sagen, dass wir bei diesem Turnier dabei sein dürfen, denn was der GC Föhrenwald hier auf die Beine stellt, ist einzigartig.“ Alex Armas ist als Direktorin der LET-Tour im Föhrenwald anwesend. „Wir kommen jedes Jahr irrsinnig gerne hierher. Nicht nur weil es immer wieder ein hervorragendes Turnier gibt, sondern weil von vorne bis hinten alles passt. Die Atmosphäre, der Platz, die medizinische Betreuung, das Catering. Es ist einfach perfekt“, lobt die Dame aus Spanien den GC Föhrenwald über den grünen Klee.

Topstar der Ladies Golf Open im Föhrenwald ist auch heuer Laura Davies aus Großbritannien. Die dreifache Siegerin und aktuelle Titelverteidigerin, weiß um die Schwierigkeit, ihren vierten Triumph zu erkämpfen: „Ich denke nicht, dass es so leicht werden wird, hier neuerlich zu gewinnen. Die Konkurrenz ist sehr stark und es wird von Jahr zu Jahr schwieriger. Andererseits darf man nicht vergessen, ich spiele hier seit sechs Jahren, und meine schlechteste Platzierung ist Platz drei.“ Laura Davies war gleich unmittelbar nach der Pressekonferenz wieder im Einsatz. Beim 18. Loch wurde die ihr speziell gewidmete Tafel mit dem Namen „Laura‘s Lake“ enthüllt. Zur schon bekannten Vorgeschichte: Nachdem Laura Davies vor zwei Jahren beim Stechen gegen Linda Wessberg den Ball gleich zweimal im See neben dem 18-er Loch versenkt hatte und dieses Kunststück auch im letzten Jahr am zweiten Turniertag zusammenbrachte, meinte Präsident Klaus Schneeberger, dass die englische Lady wohl eine besondere Beziehung zu diesem Gewässer haben müsse. Daher heißt der See seit 2010 „Lake Laura“.

Österreichs Hoffnungen ruhen auf den Proetten Nicole Gergely und Stefanie Michl, die beide alles auf sich zukommen lassen wollen: „Das wichtigste ist eigentlich Spaß zu haben und frei im Kopf zu sein. Dann ergibt sich im Normalfall sehr vieles von selbst.“ Auf jeden Fall darf man sich auf ein heißes Wochenende am Golfplatz des GC Föhrenwald in Lanzenkirchen freuen. Am Freitag, 2. September (freier Eintritt!!!), erfolgt der Start schon um 8 Uhr, ebenso am Samstag, 3.9. und Sonntag, 4.9. Die Siegerehrung ist am Sonntag um 16 Uhr beim Hole 18 (Nähe Haupteingang). Samstags und sonntags beträgt der Eintritt Euro 10,- pro Person. Das Damen-Golf-Event des Jahres in Niederösterreich ist auch im Fernsehen zu sehen. Der ORF bringt am Samstag von 22.00 bis 22.30 Uhr eine Zusammenfassung im ORF Sport Plus. Am Sonntag gibt es Ausschnitte um 10.50 im „Sportbild“ auf ORF 1, und am Montag wird das gesamte Turnier noch einmal von 20.15 bis 21.00 Uhr auf ORF Sport plus abgehandelt.

GolfProetten.jpg

Fotos: Enthüllung einer „Gedenktafel“ für Laura’s Lake: Mag. Klaus Schneeberger (Präsident GC Föhrenwald), Laura Davis (englische Profi-Golferin), Werner Holzhauser (Vorstand UNIQA Österreich). Alex Armer (Ladies European Tour - Direktorin aus Spanien), Werner Holzhauser (Vorstand UNIQA Österreich), Laura Davies (Proette), Nicole Gergely, Stefanie Michl (beide österreichische Profi-Golferinnen), Christine Wolf (österr. Amateurspielerin), Mag. Klaus Schneeberger (Präsident GC Föhrenwald)

Text und Fotos: Hans Tomsich

 

01.09.2011

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter