Privatfeuerwehrmuseum Frohsdorf lud zum Frühschoppen

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, fand im Feuerwehrmuseum Frohsdorf ein unvergesslicher Frühschoppen statt, der Tradition und Geselligkeit auf wunderbare Weise vereinte. Unter der Leitung von Museumsdirektor EOBI Karl Zehetner versammelten sich zahlreiche Gäste ab 10:00 Uhr am Schlossplatz 2, um einen besonderen Vormittag zu erleben.

Die Besucher konnten sich auf spannende Einblicke in die faszinierende Geschichte der Feuerwehr freuen, während laufende Führungen interessante Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten zum Leben erweckten. Die musikalische Begleitung durch das beliebte „S’Trio“ sorgte für eine festliche Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Köstliche Speisen und erfrischende Getränke luden zum Genießen ein. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz, denn eine liebevolle Kinderbetreuung stellte sicher, dass die ganze Familie einen entspannten Tag verbringen konnte.

Es war ein Tag voller Musik, Kulinarik und gelebter Tradition im einzigartigen Ambiente des Feuerwehrmuseums. Die Besucher hatten die Gelegenheit, einfach vorbeizukommen und die herzliche Atmosphäre zu genießen.

Im Zuge des Frühschoppens nutzte Bürgermeister Bernhard Karnthaler diesen Anlass und konnte im Namen des deutschen Bundesfeuerwehrverbands die Silbermedaille für internationale Zusammenarbeit an Karl Zehetner und Hans Peter Weiss im feierlichen Rahmen überreichen. Herzliche Gratulation zur Ehrung!

Verleihung der Silbermedaille für internationale Zusammenarbeit des deutschen BundesfeuerwehrverbandesAm Foto: Roland Kleisz, Karl Zehetner, GR Anton Deibl, Hans Peter Weiss, GGR David Diabl, Norbert Schmidtberger, GGR Jochen Panzenböck, Vizebürgermeisterin Heidi Lamberg, Albert Brix, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GR Manfred Grimm, Martin Preineder

19.05.2025 16:01

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter