Gemeinsam unterwegs in der Region

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Der Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden lädt ein!

Gemeinsam unterwegs in der Region
Vernetzung natürlicher Lebensräume entdecken

Begleite uns auf unseren spannenden Wanderungen! Gemeinsam erkunden wir versteckte Naturjuwele, genießen interessante Einblicke und erleben die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Haustür.

Unsere Landschaft ist ein Mosaik aus wertvollen Lebensräumen, die miteinander verbunden sind und vielen Arten ein Zuhause bieten. Bei unseren Wanderungen erfahren wir, wie diese Lebensräume miteinander vernetzt sind und warum diese Verbindungen so wichtig sind.

Egal, ob du Naturfreund:in, Entdecker:in oder einfach nur neugierig bist: Unsere Wanderungen bieten dir nicht nur frische Luft und Inspiration, sondern auch die Gelegenheit, etwas Neues über die Natur zu lernen. Von Vogelstimmen in idyllischen Gärten bis hin zu blühenden Orchideen – hier ist für jede:n etwas dabei.


Sonntag, 16. März 2025

„Vogelstimmen und Hohlweg – Entdeckungstour zu Monikas Garten“
 Treffpunkt: Bahnhof Bad Erlach, 10 Uhr
 Wir wandern über den Burgweg nach Walpersbach und Enterstein. In Monikas strukturreichem Garten erleben wir die Vielfalt der Vogelwelt und lernen, die Vögel an ihrem Gesang zu unterscheiden. Danach lassen wir die Wanderung beim Mittagessen im Gasthaus Bretterecker ausklingen. Der Rückweg führt uns über einen Wald- oder Hohlweg.


Wichtige Hinweise:

  • Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Wanderungen finden nur bei gutem Wetter statt. Rückfragen unter: 0664/73242314 Monika Jasansky
  • Alle Exkursionen werden ca 2,5 Stunden dauern. 

Die Kosten für die Verpflegung in der Gastronomie sind selbst zu tragen.

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!


Über den Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden:

Logo Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden

Seit 2017 engagieren sich Menschen aus Bad Erlach, Lanzenkirchen, Walpersbach, Pitten und Katzelsdorf für Klimaschutz und Artenvielfalt. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Mobilität, Photovoltaik und Bodenschutz, aktuell liegt der Schwerpunkt auf einem Biotopvernetzungsprojekt. Der Klima-bündnisarbeitskreis Thermengemeinden (KAT) ist überparteilich und trifft sich monatlich, zweimal jährlich auch mit Gemeindevertreter:innen.
 

Termin
Zeit10:00-13:30 Uhr
OrtTreffpunkt: Bahnhof Bad Erlach

Termine als iCal-Datei downloaden

Kontakt

Kontaktdaten von KAT- Klimabündnis Arbeitskreis Thermengemeinden
VeranstalterKAT- Klimabündnis Arbeitskreis Thermengemeinden
Telefon 1+43 664 73135491
Telefon 2+43 2627 45017
E-Mail-Adressekat28@gmx.at
Webhttps://www.kat28.at/
KAT- Klimabündnis Arbeitskreis Thermengemeinden

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter